Usability & UX Experte CPUX-F

Kursnummer:  Intensivkurs- UA1100

Einzigartig - 2 Zertifikate !
Usability & UX Experte + UXQB® Certified Professional For Usability and User Experience - Foundation Level
Zielgruppe
Start-Ups, UI Designer, Produktmanager, Software-Ingenieure, Projektleiter, Qualitätsmanager
Absolut Flexibel
modulares Training - Vollzeit 5 Tage / Teilzeit 10 Tage Vormittags, Nachmittags
Virtual Classroom XL
Live Online Training & e-Learning Campus, Whiteboard
10 Modulblöcke a 4 Std.
40 Unterrichtseinheiten voll mit UX Methoden und Konzepten
Preis: 2395,-€ zzgl. MwSt.
+ 300,- € CPUX-F Prüfungsgebühr (optional)

Usability & User Experience (UX) Experte - Kursinfo

Wir unterrichten live online nach dem Curriculum des UXQB® das derzeit als Branchenstandard gilt.

Du lernst in 40 Unterrichtseinheiten alle grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte und Methoden der Usability & User Experience kennen und erarbeitest dir diese anhand vieler praktischer Übungen.

Zertifikat - Du schließt bei uns mit einem Doppelzertifikat ab:

  • "Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level" des UXQB und
  • "Usability Academy - Zertifizierter Usability & UX Experte"

In der Kursgebühr enthalten:

  • alle benötigten Lernmittel,
  • Zugang zu unserem Usability Academy Campus (eLearning Portal).

Usability & User Experience (UX) Experte - Kursinhalte

Key Facts - Das Wichtigste im Überblick
  • Das Seminar ist für alle Personen, die sich für eine Beschäftigung in der Digitalisierung (Internet, Software, Internet der Dinge, Produktentwicklung, Automobil, Verwaltung, Raumfahrt, Luftfahrt) qualifizieren möchten und verantwortlich Usability Tests und Evaluationen durchführen möchten und digitale Interaktionskonzepte erarbeiten wollen.
  • Das Usability & UX Seminar mit allen wichtigen Methoden aus dem UXQB® CPUX-F, CPUX-UT, CPUX-UR und CPUX-DS Curriculum.
  • Usability Engineering mit vielen praktischen Übungen. Lernen wie Lean UX, Design Thinking, virtuelle Zusammenarbeit mit V-Classroom-XL geht. Der Online Kurs für UX Professionals in der Digitalisierung.
  • Motto des Seminars: Von der Idee über Kreativmethoden, Storyboard, hin zum interaktiven Prototypen.
  • Das Seminar vermittelt zusätzlich zu den Grundlagen CPUX-F alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Produkten, Webseiten / Mobile- ,Tablet-, Web-Apps und TouchDesign in vielen praxisnahen Übungen.

 

  • Einzigartig: Planung, Durchführung und Auswertung von remote Usability Tests mit echten Nutzern und Planung, Vorbereitung und Durchführung von moderierten Usability Tests. 
  • Usability & UX Experten-Kurs inklusive Vorbereitung auf die Basiszertifizierung CPUX-F des UXQB®. Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist.

 

  • 10 Module LIVE ONLINE mit zertifizierten Trainern V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat, oder 10 halbe Tage, oder 10 x Abends, oder Wochenende 24h Flex Seminare
  • 40 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten
  • 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
  • Preis:  
  • Termine:
Grundlagen der Usability und UX nach ISO 9241 - CPUX-F Curriculum - 3 Module a 4 Std

1. Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Human Centered Design

  • Verstehen der wesentliche Elemente, 6 Grundsätze des HCD, Einbeziehen von Benutzern, Iteration, Ansprechend der gesamten User Experience
  • Agile Entwicklung & Lean UX
  • Reifegrade der Usability-Reife

Praktische Übung: Einordnen der Usability-Reife

2. Grundlegende Begriffe - Usability & User Experience (UX)

  • Usability & User Experience (UX)- der Unterschied
  • Konzept der Gebrauchstauglichkeit (Usability), Barrierefreiheit und Hilfsmittel, wesentliche Inhalte der ISO 9241, Verantwortlichkeiten eines User Experience Professionals

Praktische Übung: Usability & User Experience unterscheiden anhand von praktischen Beispielen (IOS / Android / Windows Mobile)

3. Planen des menschzentrierten Gestalungsprozess

  • Arbeitsergebnisse und Methoden, menschenzentrierte Qualitätsziele

 

4. Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes

  • Elemente des Nutzungskontextes, Aufgaben und Ziele, Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Personas
  • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien), Interview- und Beobachtungstechniken, User Journey Map

Praktische Übung: Interview vorbereiten und durchführen, Nutzungskontextbeschreibung nach Brainstorming

5. Spezifizieren der Nutzungsanforderungen

  • Erfordernisse (user needs) versus Nutzungsanforderungen (User requirements)
  • Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholderanforderungen

6. Spezifizieren der Interaktion

  • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen
  • Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
  • Informationsarchitektur und Navigationsstruktur
  • Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien, Gestaltungs- und Designregeln

7. Evaluieren der Gestaltungslösungen 

  • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen

 

Usability Testing & Experten Evaluation Inspektion - 3 Module a 4 Std

1. Usability Maturity und Auswahl von Methoden 

  • Usability Reifegrade
  • Usability Reifegrad und die Auswirkung auf die Auswahl der Methoden
  • Methodenübersicht 40 ausgewählte Usability Methoden 

2. Inspektion - Experten Evaluation

  • Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden, Experten Review, Heuristische Evaluation, Cognitive Walkthrough
  • Einordnung der Evaluationsmethoden in den Human Centered Design Prozess /Usability Engineering Prozess
  • Inspektionskriterien - Nielsen Heuristiken, Interaktionsprinzipien ISO 9241-110
  • Ablauf einer Inspektion
  • Auswertung und Berichterstattung

Praxisübung:

Durchführung einer Heuristischen Evaluation mit Dialogprinzipien

3. Usability Test planen und durchführen Moderation und Videoaufzeichnung

  • Varianten von Usability-Tests
  • Vorbereiten eines Usability Tests
  • Durchführen eines Usability Tests
  • Rekrutierung von Testpersonen

Praxisübung: Durchführung eines Usability Tests mit echten Benutzern

4. Usability Test auswerten KJ Workshop durchführen und Bericht erstellen

  • Evaluationsbericht erstellen
  • Durchführung eines KJ Workshops
  • Befunde berichten
  • Befunde priorisieren und kategorisieren

Praxisübung: KJ Workshop

User Research - Requirements Engineering - Design Thinking Lean UX - 1 Module a 4 Std

Nutzungskontextanalyse vs User Research

  • Nutzungskontextanalyse planen und durchführen
  • Nutzungskontextinformationen erheben und dokumentieren
  • Design Thinking
  • Problemraum und Lösungsraum

Praktische Übung:

  • Nutzungskontextinformation dokumentieren
  • Interviewcheckliste erstellen, Interview durchführen

User Needs-Nutzungsanforderungen

  • Erfordernisse – User Needs identifizieren
  • Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten und strukturieren
  • Nutzungsanforderungen konsolidieren
  • Arbeitsprodukte und Rollen
  • Design Thinking und Human Centered Design
  • Brainstorming zur Ideengenerierung

Praktische Übung
Erfordernisse im Nutzungskontext identifizieren

Design Solutions - Mobile- TouchDesign - Gutes Design - 3 Module a 4 Std

Design Solutions I

  • Nutzungsszenarien, Aufgabenmodelle, Informationsarchitektur, Navigationsstruktur

Praktische Übung:

  • Nutzungsszenario formulieren
  • Benutzer-System Interaktion ableiten

Design Solutions II

  • User Flows - Workflows, Wireframes
  • Low Fidelity Prototypen, High Fidelity Prototypen
  • Mobile & Responsive Design
  • Touchscreen Design
  • Sprachinteraktion, Gestensteuerung

Design Solutions III

  • Grundlagen guten Designs
  • Ästhetik, Goldener Schnitt
  • Mentales Model
  • Hicks law, Fitts Law
  • Material Design, IOS, Styleguides

Praktische Übung:

  • Low-Fidelity Prototyp entwickeln
  • User Flows entwickeln
  • Wireframe entwickeln
  • Evaluationen durchführen

Prototyping mit Figma

  • Prototyping Tools Übersicht & Vergleich
  • Einführung in Figma, Werkzeuge nutzen, Rastereinstellungen kennenlernen, ein Objekt erstellen

Praktische Übung:

  • High-Fidelity Prototyp erstellen
  • Den Prototypen mit einer Animation weiter ausbauen
  • Prototypen auf dem Endgerät testen/ freigeben

 

Prüfung Zertifizierter Usability Experte - Opt. Prüfung CPUX-F Certified Professional UXQB

Prüfung & Zertifikate

  • Prüfungsvorbereitung mit zertifiziertem Trainer
  • Prüfungstrainer im eLearning Portal
  • über 100 multiple Choice Prüfungsfragen zum Üben

Inkl. Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - Zertifizierter Usability Experte“
Prüfung zum Usability Experten
Online Test mit ca. 100 Multiple Choice Fragen (75 min.)



UXQB®Certified Professional for Usability and User Experience- Foundation Level (CPUX-F) - Prüfung

  • Die Prüfung kann remote von Zuhause aus stattfinden (75 Minuten)
  • Du benötigst einen ungestörten (Heim-)Arbeitsplatz und einen Computer mit Webcam und Mikrofon, stabiler Internetverbindung und entweder Chrome, Firefox oder Opera Browser.
  • Den Termin kannst du frei wählen. Es hat sich bewährt, 1-3 Tage Zeit zur Vorbereitung zu nutzen. Einige nutzen ein dazwischen liegendes Wochenende zum intensiven Lernen.
  • Die Anmeldung und Bezahlung kann über die Usability Academy oder direkt bei der Prüfungsorganisation Certible oder ISQI erfolgen.
  • Prüfungsgebühr: 300,-€ zzgl. MwSt.
Termine

Deutsch

Termine vormittags 09-13:00

Termine nachmittags 14:00-18:00

Termine Ganztags 09:00-18:00

English

Dates vormittags 09-13:00

Dates nachmittags 14:00-18:00

Dates Ganztags 09:00-18:00

 


Usability & User Experience (UX) Experte - Termine

There are no up-coming events
Kundenfeedback

"Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

"Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

"Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

"Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

Kunden die uns vertrauen

Usability & User Experience (UX) Experte - Kursformate

Ganztagskurse
2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

Vormittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

Nachmittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

modulare Kurse
Module flexibel belegen, wann es geht

Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

FAQ - Frequently Asked Questions
Wie wird der Kurs durchgeführt?

Dieser Kurs ist live online, das bedeutet, dass du ortsunabhängig über das Internet teilnehmen kannst. Zu den vorgesehenen Zeiten trifft sich ein Trainer mit allen Teilnehmern über Zoom und ihr könnt dann gemeinsam die Inhalte erarbeiten. Dazu solltest du dir einen ungestörten Platz mit einer guten Internetverbindung suchen.

Ist das eine Massenveranstaltung, wenn es online ist?

Nein. Im Normalfall bestehen unsere Kurse aus maximal 10-12 Teilnehmern*. Das bietet sowohl den Vorteil, dass unsere Trainer sich genug Zeit für die Fragen der Gruppe nehmen können, als auch dass ihr euch jederzeit austauschen und zusammen an den praktischen Übungen arbeiten könnt.

*Für Unternehmen können wir die Gruppengröße auf Wunsch anpassen.

Ist es möglich eine ganze Gruppe anzumelden?

Das ist möglich! Wählen Sie einen passenden Termin aus dem Eventkalender aus und anstatt Register Individual wählen Sie Register Group.

Ab 3 Teilnehmer:innen erhalten Sie 15% Rabatt auf die Kursgebühr! Einfach Gutscheincode: "DREI" eingeben und sparen!

Wie ist das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis in den Kursen?

In unseren Kursen ist es uns wichtig, dass unsere Teilnehmer die theoretischen Informationen auch anwenden können. Deshalb bauen wir viele praxisnahe, praktische Übungen im Verlauf des Kurses ein.

Welche Qualifikationen bringen die Trainer der Kurse mit?

Unsere Trainer sind zertifizierte Usability und User Experience Professionals. Das bedeutet, wir verfügen über ein umfassendes Verständnis über die Inhalte, die wir dir vermitteln.

Wie funktioniert das mit der CPUX-F Prüfung?

Du kannst die CPUX-F Prüfung bei der Buchung des Kurses direkt mitbuchen. Dann kümmern wir uns um die Anmeldung.

Den Termin für die Prüfung kann man frei wählen, in der Regel benötigen wir jedoch 3-4 Tage Vorlauf um die Anmeldung vornehmen zu können. Es hat sich bewährt einige Tage nach dem Kurs für die intensive Vorbereitung zu nutzen und nicht direkt im Anschluss die Prüfung abzulegen.

Wenn du dich noch nicht entschieden hast ob du die Prüfung machen möchtest, kannst du dich zu einem späteren Zeitpunkt selbst für die Prüfung anmelden.

+49 631 3160 5793 952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737

+49 631 3160 5793 58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Usability Academy
Folgen Sie uns

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

©2022 Usability Academy. All rights reserved

Powered by YOOtheme.